21. August 2025

Welche Rolle spielt der Beleihungsauslauf bei der Immobilienfinanzierung?

Definition und Bedeutung des Beleihungsauslaufs in der Immobilienfinanzierung Der Beleihungsauslauf beschreibt den prozentualen Anteil des Beleihungsbetrags am Wert einer Immobilie. Er zeigt, wie hoch die[…]

Wie kann man die Kosten für eine Immobilienfinanzierung optimieren?

Effektive Maßnahmen zur Senkung der Immobilienfinanzierungskosten Die Kostenoptimierung Immobilienfinanzierung beginnt mit dem Vergleich von Angeboten mehrerer Banken. Dabei sollten Sie nicht nur auf den Zinssatz[…]

Was sind die Unterschiede zwischen festen und variablen Zinssätzen bei Immobilienkrediten?

Definition fester und variabler Zinssatz bei Immobilienkrediten Bei Immobilienkrediten unterscheidet man grundsätzlich zwischen festen Zinssätzen und variablen Zinssätzen. Ein fester Zinssatz bedeutet, dass der Zinssatz[…]

Was sind die Vor- und Nachteile von Immobilien als Kapitalanlage?

Übersicht: Immobilien als Kapitalanlage Ein Blick auf Bedeutung und Vergleich Immobilien als Kapitalanlage gelten seit Jahrzehnten als eine der stabilsten und werthaltigsten Anlageformen. Im Unterschied[…]

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeitskriterien bei Immobilieninvestitionen?

Bedeutung von Nachhaltigkeitskriterien bei Immobilieninvestitionen Nachhaltigkeitskriterien gewinnen bei Immobilieninvestitionen zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Investoren berücksichtigen nicht nur klassische finanzielle Kennzahlen, sondern auch ökologische, soziale[…]